Ein qualifizierter Personal Trainer reguliert die elektrischen Impulse mit Hilfe eines EMS-Trainingsgeräts, an das die Sportler angeschlossen sind, und zeigt sowohl statische als auch dynamische Übungen (z.B. Kniebeugen). Jede Muskelgruppe kann vom Personal Trainer einzeln angesteuert und je nach Leistungsstand des Trainierenden reguliert werden. Ein Elektroimpuls kann z.B. vier Sekunden lang sein, dann folgen vier Sekunden Pause, in der sich der Trainierende auf den nächsten Impuls vorbereiten kann. Damit die Impulse auch bei den Muskeln ankommen, haben die Trainierenden speziell leitende Trainingskleidung an, über die spezielle Funktionskleidung, sowie Manschetten für Arme und Beine platziert werden. Die Funktionskleidung enthält großflächige Elektroden in den Bereichen oberer und unterer Rücken, Bauch, Brust und Gesäß. Die Arm- und Beinpads stimulieren die jeweiligen Arm- und Beinmuskeln. In verschiedenen Größen erhältlich, ermöglicht die Funktionskleidung genaueste Passform. In die Funktionskleidung eingearbeitete High Tech-Materialien schaffen angenehmen Tragekomfort.