EMS als Ergänzung zu anderen Sportarten

Tanzen, Radfahren, Joggen, Yoga...

All diese Sportarten erfordern Kraft, Geschmeidigkeit und Körperspannung.

EMS ist ein optimales Grundlagentraining und die perfekte Ergänzung zu deinem Sport.

EMS als optimale Ergänzung für andere Sportarten
  • Physiologisch hochwertiges Basis-Krafttraining für jede beliebige Sportart
  • Wenig Zeitaufwand für das Grundlagen-Krafttraining
  • Ausgewogenes, tiefenwirksames Training
  • Muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen
  • Verringerte Verletzungsgefahr durch funktionsfähigere Muskulatur

Ergänzung (nicht nur) im Profisport

Jede Sportart hat ihr eigene Bewegungsmuster und unterschiedliche Anforderungen an die Muskulatur. Ein Gewichtheber zum Beispiel benötigt vor allem Schnellkraft in den Beinen, aber auch eine enorme Rückenmuskulatur als Stabilisator. In Wurfsportarten wird neben der Wurfkraft vor allem die Rumpfstabilität benötigt. Fußballern, welche in eineinhalb Stunden ungefähr 11 bis 14 km laufen, benötigen neben der Ausdauer vor allem Schnellkraft und ebenfalls eine gute Rumpfstabilität. Für all diese und auch weitere Sportarten bietet Strom-Training ein optimales Basis-Training und spart dabei auch noch wertvolle Zeit.

Durch Einstellungen am Gerät lassen sich gezielt die für Schnellkraft zuständigen Muskelfasern trainieren kann oder eben jene die für Stabilität zuständig sind. EMS-Training macht dadurch möglich was mit anderen Trainingsmethoden nur schwer realisiert werden kann: Ein Training das genau auf das jeweilige Bedürfnis des Sportlers zugeschnitten ist und den Sportler genau dort unterstützt wo er/sie es braucht.